Hier findest du alle Beiträge von rechercheprofi.ch. Die Seite dreht sich rund um das Thema Internetrecherche und beinhaltet Tutorials, Aufgaben und Podcasts, die deine Recherchefähigkeiten verbessern oder dich zu aktuellen Debatten informieren. Viel Spass! 👏🏼

Mit der Wayback Machine in die Internet-Vergangenheit reisen
Herausfinden, wie eine bestimmte Webseite früher ausgesehen hat? Auf Twitter nach gelöschten Tweets und Inhalten suchen? Mit der Wayback Machine ist dies (meistens) möglich. In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert.

Netzgetuschel #2: Twitter, Trump und dreiste Lügen (mit Dominique Strebel, MAZ)
Zusammen mit Dominique Strebel diskutiere ich in diesem Podcast über das Thema Fake News. Die zentrale Frage dabei ist, wie die sozialen Medien richtig mit Falschmeldungen umgehen sollten.

Mit diesen Tricks auf Facebook nach Personen und Infos suchen
Der Titel ist Programm. In diesem Tutorial werden einige Wege vorgestellt, wie man auf Facebook nach Personen sucht und dabei auch (meistens) fündig wird.

Netzgetuschel #1: Unterwegs im Darknet (mit Otto Hostettler, Beobachter)
Im ersten „Netzgetuschel“-Podcast dreht sich alles um das Darknet, den dunklen Teil des Internets. Ausserdem erfährst du im anschliessenden Tutorial, wie man ins Darknet gelangt und was darin zu beachten ist.

Die Russell-Challenge: Mit dem Internet jeden beliebigen Ort auf der Welt ausfindig machen
Suchoperatoren, Google Street View, umgekehrte Bildsuche – das Internet und Google bieten unglaublich viele, nützliche Tools, um Onlinerecherche zu betreiben. Mit der Challenge in diesem Artikel lernst du sie anwenden und wie du damit (fast) jeden Ort weltweit aufspüren kannst.

Mit GeoGuessr spielerisch deine Orientierungs- und Ermittlerfähigkeiten trainieren
Egal ob in den Ferien, im Alltag oder im Beruf; ein guter Orientierungssinn ist in vielen Bereichen nützlich. GeoGuessr ist ein Spiel im Internet, wo du deine detektivischen und geografischen Fähigkeiten spielerisch testen und verbessern kannst – mit Suchtpotential!

FotoForensics: Schnell und einfach Bilder untersuchen und Fakes entlarven
Hattest du schon Zweifel an der Echtheit eines Fotos, das dir im Internet begegnet ist? Wolltest du herausfinden, ob es vielleicht bearbeitet wurde, wusstest aber nicht, wie das genau geht? Die Lösung heisst FotoForensics – in diesem Tutorial erfährst du alles zu diesem nützlichen Tool.

Mit diesen Tricks und Tools Videos auf Youtube finden und untersuchen
Auf Youtube werden über 400 Stunden Videomaterial hochgeladen – pro Minute! Suchst du nach Videos, ist Youtube also die erste Anlaufstelle. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Videosuche auf Youtube, zum Beispiel auch, wie du Fakes entlarven kannst.

Wie Google Maps im Journalismus eingesetzt werden kann
Neben der herkömmlichen Suchmaschine kann man mit Google Maps die Welt erkunden – mit dem Street View sogar zu Fuss. In diesem Tutorial erfährst du, wie Google Maps verwendet werden kann, um besseren Journalismus zu betreiben, beispielsweise beim Quellen- oder Faktencheck.

Mit diesen Tricks das Maximum aus Twitter herausholen
Ein grosser Teil des Weltgeschehens findet mittlerweile auf dem Kurznachrichtendienst Twitter statt. Dieses Tutorial zeigt dir, wie du das meiste aus Twitter herausholst und wie du in den rund 1,3 Milliarden existierenden Accounts fast immer fündig wirst.
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.